Darf ich fragen, was ein Beischlag und Umschneiden ist?
Aber sicher, dafür ist das MB ja schließlich da.
Umschneiden - Umgeschnitten bedeutet, der Stempel wurde ursprünglich mit z.B. der Jahreszahl 1692 gefertigt. Da der Stempel noch nicht genutzt oder noch gut war und man weiter mit ihm 1693 prägen wollte, änderte man die letzte Ziffer der Jahreszahl in eine 3. Dies nennt man Umgeschnitten. Mir ist auch ein Stück aus Bonn bekannt, wo die Münzstätte in Riel, oder umgekehrt muss noch mal nachsehen, geändert - umgeschnitten wurde.
Beischlag bedeutet eine Fremde Prägestätte hat Münzen nachgeahmt, die im Zahlungsverkehr sehr beliebt war, und meist mit einem Beizeichen gekennzeichnet. Diese Beischläge sind in der Regel aus gleich gutem Silber und hatten auch den gleichen Wert.
Nicht zu verwechseln mit Zeitgenössischen Fälschungen, die meist Abgüsse aus Kupfer/ Bronze waren und dann versilbert wurden. Hier war dann der, der die Münze unerkannt angenommen hatte der Dumme, da sie das Gleiche war wie ein Falscher Hunderter. Auch diese Stücke werden gesammelt, und sind oft teurer als Originale.
Zu den Zeitgenössischen Fälschungen haben wir hier ein Thema: