Hallo Münzsammler und Kenner der Materie. Ich bin hier zum ersten Mal und hoffe, das mir hier Jemand helfen kann. Ich hab relativ günstig eine alte korrodierte Münze erstanden, welche bei Bauarbeiten gefunden worden sein soll. Leider hab ich nun feststellen müssen, das die Münze nur 20 Gramm statt 29 Gramm wiegt. Nur mit den Beschädigungen kann man dieses nicht erklären. Außerdem ist der Durchmesser nur 40 mm statt 42 mm. Nur die Korrosionen sehen für mich wirklich alt aus. Nun die Frage: kann es sich wirklich um eine antike Fälschung handeln oder kann sich nur um CHINAWARE handeln ? Welch ein Preis könnte man eventuell dafür erhalten? Danke im Voraus für Eure Bemühungen.
123Osterhasen
Louis XV 1731 Prägestätte Besancon - antike Fälschung ?
-
-
Die Bilder sind leider verkehrt herum. ENTSCHULDIGUNG! Es soll eine Silbermünze sein.
123Osterhasen -
Ich kenne diese grünen Auflagerungen (Grünspan) eigentlich nur von antiken, römischen Münzen. Grünspan deutet in der Regel auf einen höheren Kupferanteil in der Legierung hin. Kann es sein, dass es sich um eine Gussmünze handelt? Vgl. Randausbruch auf 3 Uhr.
-
Ob Guss, weis ich nicht. Ich kann nur erkennen, das in der Mitte ein Kupferkern vorhanden ist.
-
Ja die Münze besteht wohl zu 3/4 aus Kupfer. Deshalb tippe ich eher auf antike Fälschung. Wäre das einigermaßen wertvoll ?
-
Da das Gewicht deutlich abweicht halte ich auch eine zeitgenössische (alte) Fälschung für möglich.
Original wäre aus Besancon, im Duplessy-Katalog Nr.1675
Gruß ischbierra -
Recht herzlichen Dank für Eure Einschätzungen. Habe die Münze bei ebay unter Nr.: 165919517633 eingestellt. Nach 10 Tagen kann man sehen, für welchen Preis eine alte Fälschung verkauft werden kann.
Bis zum nächsten Mal.
123Osterhasen -
Na dann, viel Erfolg.
-
War leider Erfolglos. Hab mit 40 € Mindestgebot die Hürde wohl zu hoch angesetzt.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!