Von mir auch Glückwunsch zu diesem tollen Stück.
Posts by Probus
-
-
Ein gutes und glückliches Jahr 2014 wünsche ich euch allen!
-
Na da schließe Ich mich doch gerne an! :
Frohe Weihnachten! (für einen guten Rutsch ist ja später noch Zeit ;)) -
Andicz Ausführung ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen.
Bei Fälschungen wirst du mit einiger Erfahrung z. B. Fehler im Stil erkennen. Dazu ist es wichtig sehr viele originale aber auch Fälschungen anzusehen.
Fälschungen findest du z. B. hier:http://www.forumancientcoins.com/fakes/
Originale u. A. bei wildwinds.com und bei acsearch.info. Du kannst aber gerne jederzeit auch hier um Rat fragen. Auch per PN. -
Na toll, jetzt hab ich Hunger.
Aber im Ernst, die sehen zum anbeißen aus! -
Von mir auch noch ein (etwas verspätetes) herzlich willkommen! Natürlich hoffe ich auch, dich hier öfter begrüßen zu dürfen.
-
Ich schließe mich Justus an. Ich kann nichts erkennen, das für eine irreguläre Prägung sprechen würde (außer dem Gewicht).
Hast du die Münze gescant? An manche Stellen scheint mir nämlich die Umschrift etwas verschwommen. Zu der Theorie von Sir Nuss kann ich nichts sagen. -
von mir natürlich auch ein herzliches Willkommen im Team!
-
Ich schließe mich Andreas an. Danke für dieses spannende Thema! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
-
Alle drei sind wirklich tolle Stücke. Gratulation euch beiden! Und das As (die anderen natürlich auch ;)) würde sich auch bei mir wohlfühlen.
-
Tolles Stück! Gefällt mir sehr gut (wie so oft besonders das Portrait ;)).
Auf deine Fragem kann ich mangels Fachkenntnis leider nichts antworten. -
Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen.
Ich kann die Empfehlung sowohl hinsichtlich des einen Bandes als auch der ganzen Reihe teilen! -
Genau das wollte ich damit ausdrücken. Danke ;).
-
Danke
.
QuoteDer Schein, dass deine Münze im Gegensatz zu Roma seltener ist trügt dich nicht
Africa war ja von Maxentius abgefallen und der ließ deshalb anstelle von Karthago eine neue Prägestätte in Ostia errichten.
Auch das hört man natürlich gerne.
K stimmt natürlich! Da habe ich versehentlich ohne nachzudenken falsch abgeschrieben... -
Naja war ein kurzer Diskurs
. Aber du hast recht, das gehört mit zu den spannensten Aspekten der Sammelleidenschft.
Abschließend noch mein Exemplar besagter Variante (leider nicht die besten Bilder...):
Maxentius
Follis, Karthago, 307 n.Chr.
Av: IMP MAXENTIVS P F AVG
Kopf mit Lorbeerkranz n.r.
Rv: CONSERVATO - RES KART SVAE im Abschnitt P K B
Personifikation Karthagos steht mit Früchten in 6-Säuligem Tempel frontal
RIC 60
27mm 5,62g
scheinbar ist diese Variante seltener als die mit der Roma Rückseite -
-
Ich fürchte, ich habe den Beitrag übersehen.
Dennoch: Alles gute nachträglich! Ich hoffe du hast dich ordentlich feiern (und auch beschenken ;)) lassen. -
Ok, na dann...
Also von einem Limesfalsum habt ihr mich überzeugt.
Ich glaube jetzt ist die Frage Antoninus Pius wirklich eine Strahlenkrone trug oder ob die sichtbaren Linien mit dem Guss zusammenhängen.
In der Mitte scheinen nämlich, im Falle einer Strahlenkrone, an zwei Stellen zwei Zacken unmittelbar nebeneinander gelgen zu haben. Das fällt mir schwer zu glauben. -
Na dann gebe ich mich geschlagen.
Und ich habe sogar noch etwas über Limesfalsa dazugelernt!
-
Quote
CONSERVATOR URBIS SUAE könntel im Zusammenhang mit der Wiederherstellung des Innenraumes vom Tempel der Roma et Venus stehen (307 ausgebrannt)
Gegen diese Möglichkeit spricht meiner Meinung nach außerdem, dass es auch eine Variante mit CONSERVATORES KART SVAE mit der Personifikation Karthagos in einem Tempel gibt.
Daher plädiere ich auch eher für die zweite Deutungsmöglichkeit.