Eine Doppelprägung entsteht wenn eine bereits fertig geprägte Münze nochmals der Maschine zugeführt wird und erneut geprägt wird. Man erkennt eine Doppelprägung daran, daß sie auf beiden Seiten doppelte Konturen aufweist. Wird eine Münze der Maschine nochmals zugeführt, kann sie dabei verdreht oder sogar dezentriert überprägt werden. Solche Stücke sind besonders begehrt. In seltenen Fällen kann es auch passieren, daß die Münze nicht nur zweimal sondern mehrfach geprägt wird.
[Blocked Image: http://www.fehlpraegungen.net/images/dp001.jpg]
Königreich Preußen, 1/24 Taler 1783 A, einseitige Doppelprägung