Ein Doppelschlag entsteht wenn eine bereits geprägte Münze durch einen Fehler im Produktionsablauf nicht ausgeworfen wird, sondern im Prägestock verbleibt. Sie wird dann nochmals vom Prägestempel getroffen, also erneut geschlagen. Dabei kann es zu kleinen Abweichungen kommen. Auf Vorder- und Rückseite der Münze entstehen dann doppelte Konturen, ähnlich einer Doppelsenkung. In seltenen Fällen kann die Münze dabei sogar dezentriert geprägt werden, z.B. wenn die Münze nur teilweise ausgeworfen wird und halb im Prägestock hängenbleibt.
[Blocked Image: http://www.fehlpraegungen.net/images/ds007.jpg]
Weimarer Republik, 5 Rentenpfennig 1924 D, beide Seiten sind ein weiteres Mal um ca. 20° versetzt vom Stempel getroffen worden