Konservierung von antiken Münzen mit Renaissance Wax

  • Renaissance Wax wurde in den 50er Jahren in den Forschungslabors des Britischen Museums entwickelt, gemäß einer der Vorgaben einer internationalen Konferenz zur Thematik der Konservierung von antiken Kunstwerken.
    In Tests zum Alterungsprozess von Antiquitäten fanden die britischen Museum-Wissenschaftler heraus, dass alle, bis dahin verfügbaren kommerziellen Wachse, sich auf die üblichen natürlichen Wachse wie z. B. Bienenwachs und Carnauba Wachs, stützen und damit Säuren enthalten, welche die Oberflächen nachhaltig angreifen.
    Durch eine Untersuchung zu mikrokristallenen Wachsen, die aus Rohöl raffiniert werden, wurde eine neue Wachsmischung, ohne diese negativen Eigenschaften gefunden, die den Bedarf von Kosmetik- und Arzneimittelindustrie genauso wie die der Museen befriedigte.
    Die Wachsmischung, die von der Altertumsforschung entwickelt wurde, ist für den Langzeitschutz von Museumstücken aller Art gedacht. Museumstechniker können damit weitere Konservierungsprobleme ausschließen, ohne dass die Museumsstücke in irgendeiner Weise geschädigt werden.
    Die kommerzielle Produktion und der Vertrieb von Renaissance Wax wurde 1968 von der Forma Picreator Enterprises Ltd. unter seinem Handelsnamen 'Renaissance Wax' aufgenommen. Es fand rasch allgemeine Beachtung in der internationalen Museumswelt und ist heute ein allgemein anerkanntes, standardmäßiges Konservierungsmittel respektiertes Standardbewahrungsmaterial – vermutlich eines der am besten spezialisierten - wegen seiner fast unbegrenzten Anwendungsmöglichkeiten geworden.

    Gebrauchsanweisung:

    1. Nehmen sie ein sauberes, trockenes Tuch zur Hand, tauchen sie die Fingerspitze damit in das Wachs. Verwenden sie das Wachs sparsam. Nur ein wenig Wachs genügt schon. Reiben sie damit beide Seiten der gereinigten Münze sorgfältig ein.
    2. Warten sie ein paar Minuten, bis das Wachs getrocknet ist. Polieren sie mit einer sauberen Ecke des Tuches die Münze, bis das Wachs gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt ist.
    3. Wiederholen sie den Vorgang mehrmals, bis die Münze eine schöne, matt glänzende Oberfläche hat.
    4. Beachten sie, dass das Wachs die Patina der Münze leicht abdunkelt.

    Einige Anbieter von Renaissance Wax:

    http://cgi.ebay.de/Renaissance-Wa…=item1c0c378ab9
    http://cgi.ebay.de/RENAISSANCE-MI…=item5d22149e91
    http://www.monochrom.com/cc/monoc/shop/rmiArt003.asp?artnum=00050294#
    http://www.restorationproduct.com/
    http://www.picreator.co.uk/articles/3_renaissance_wax.htm

    mit freundlichem Gruß

    IVSTVS
    ____________________
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem. Was auch immer du tust, tue es weise und bedenke das Ende.

    http://independent.academia.edu/HJJost

  • Ich halte von derartigen Konservierungsmethoden eigentlich überhaupt nichts.
    Selbst jahrzehntelang im Museumsdienst erfahren hat mich der Umgang mit diversen Mitteln gelehrt, dass sie allesamt nicht das halten, was vollmundig versprochen wird. Im Bezug auf meine Münzen bin ich der Ansicht, dass diese Jahrtausende oder Jahrhunderte ohne jegliche Konservierung problemlos überstanden haben und ich frage mich, warum das jetzt plötzlich nicht mehr der Fall sein soll. Für mich ist das alles nur windige Geschäftemacherei mit der Verunsicherung von Sammlern und Museumsleuten.
    Gruß
    corrado26

    Scio ut nescio sed tamen cogitare necesse est

  • Hallo corrado26,

    ich vergaß zu betonen, daß selbstverständlich nicht jede Münze für diese Art der Konservierung geeignet ist. Auf keinen Fall würde ich damit Münzen ohne Patina behandeln (Silbermünzen, entpatinierte Buntmetallmünzen, Neuzeit, Mittelalter etc.). Ich habe mit dieser Konservierungsmethode sehr gute Erfahrungen mit entpatinierten, stumpf wirkenden, leicht porösen Spätrömern gemacht. Nach mehrfacher Behandlung wirkt die bräunliche Patina dieser Münzen nun matt glänzend und leicht abgedunkelt. Mit einem Wort ... aus unansehrnlichen Metallscheiben wurden reliefbetonte, exzellent aussehende Münzen. Und das alles nur durch Renaissance Wax!

    mit freundlichem Gruß

    IVSTVS
    ____________________
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem. Was auch immer du tust, tue es weise und bedenke das Ende.

    http://independent.academia.edu/HJJost

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!