Der erste Kupfer - Penny der in England geprägt wurde fand seinen Anfang im Jahre 1797. Damals gab es einen notorischen Kleingeldmangel zur Regierungszeit von Georg III. (de.wikipedia.org/wiki/Georg_II…3%B6nigreich)#M.C3.BCnzen ) deshalb wurde vom Staat der Auftrag gegeben kleinere Nominale zu 1 und 2 Pence zu prägen, unter anderem auch um den Umlauf der privaten Firmentoken dieser Zeit entgegenzuwirken, der sich aufgrund des Kleingeldmangels entwickelte.
So wurde Matthew Boulton, dem Leiter einer englischen Metallprodukte-Manofaktur bie Birmingham, der Auftrag erteilt Münzen zu Prägen und so entstand die Soho-Mint. Einer der Gründe war, dass Mr. Boulton ein Geschäftspartner con james Watt war und somit über die derzeit besten Dampfmaschienen verfügte, wodurch in hoher Qualität geprägt werden konnte.
Da man sich aber gegen eine Scheidemünze entschied musste jede Münze auch dem Metallwert in Kupfer entsprechen, dass waren zu der Zeit eine volle Unze. sprich 28.35 Gramm. Der Two-Pence wog dementsprechend das doppelte...
So sah das dann aus: en.numista.com/catalogue/pieces947.html
Durch die incus aufgeprägte Umschrift und den breiten Rand, sowie natürlich einfach durch die pure Wuchtigkeit wurde die Münze bald im Volksmund zum "Cartwheel", also Wagenrad.
Der Penny wurde auch noch weitere Jahre unverändert geprägt, allerdings ohne Veränderung des Jahres.
Ich konnte gestern auf der Numismata auch so einen ergattern (stand schon länger auf meiner Wunschliste). Er ist natürlich nicht so schön wie im Link, aber ich bin froh endlich auch einen zu haben.

Notiz: Da das Kuper von meinem Penny leider ziemlich dunkel ist markiert der Scanner leider alles als Schwarz weiß und arbeitet es entsprechend leider auch nur in Graustufen um. Deshalb sieht er leider so farblos aus
Grüße Erdnussbier
So wurde Matthew Boulton, dem Leiter einer englischen Metallprodukte-Manofaktur bie Birmingham, der Auftrag erteilt Münzen zu Prägen und so entstand die Soho-Mint. Einer der Gründe war, dass Mr. Boulton ein Geschäftspartner con james Watt war und somit über die derzeit besten Dampfmaschienen verfügte, wodurch in hoher Qualität geprägt werden konnte.
Da man sich aber gegen eine Scheidemünze entschied musste jede Münze auch dem Metallwert in Kupfer entsprechen, dass waren zu der Zeit eine volle Unze. sprich 28.35 Gramm. Der Two-Pence wog dementsprechend das doppelte...

So sah das dann aus: en.numista.com/catalogue/pieces947.html
Durch die incus aufgeprägte Umschrift und den breiten Rand, sowie natürlich einfach durch die pure Wuchtigkeit wurde die Münze bald im Volksmund zum "Cartwheel", also Wagenrad.
Der Penny wurde auch noch weitere Jahre unverändert geprägt, allerdings ohne Veränderung des Jahres.
Ich konnte gestern auf der Numismata auch so einen ergattern (stand schon länger auf meiner Wunschliste). Er ist natürlich nicht so schön wie im Link, aber ich bin froh endlich auch einen zu haben.
Notiz: Da das Kuper von meinem Penny leider ziemlich dunkel ist markiert der Scanner leider alles als Schwarz weiß und arbeitet es entsprechend leider auch nur in Graustufen um. Deshalb sieht er leider so farblos aus

Grüße Erdnussbier
Täglich grüßt das Erdnussbier...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Erdnussbier“ ()