Liebe Sammlerfreunde,
im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank finden unregelmäßig Vorträge zur Geldgeschichte statt. Zusammenfassende Abdrucke dieser Vorträge in einem Jahrgangsbuch bietet die Deutsche Bundesbank in der Folge an. Aus eigenen Beständen könnte ich Euch die Vortragsreihen 2009 und 2010 anbieten, weil ich diese doppelt habe.
Ausgabe 2009 enthält die Vorträge:
Rosseaux, Ulrich: "Inflation als Medienereignis: Die Kipper und Wipper und die Öffentlichkeit des 17. Jhds"
Schmidt, Peter: "Geld als visuelles Massenmedium: Bildnis und 'Image' des Herrschers auf Münzen des Mittelalters"
Ruffing, Kai: "Global Players - Römisches Geld in Indien?"
Bernholz, Peter: "Die Entstehung des frühen Kleingelds"
Deutsche Bundesbank ISSN 1869-8026
Ausgabe 2010 enthält die Vorträge:
Furtwängler, Andreas: "Die 'Erfindung' der Münze - wer, wann, wo und warum?"
Fried, Torsten: "Albrecht von Wallenstein und seine geprägte Herrschaft"
Gabriel, Gottfried: "Ein schönes Stück Geld - Zur Ästhetik der deutschen Münzen und Banknoten"
Walburg, Reinhold: "'… für alle Fälle …' - Die geheimnisvollen Banknoten aus der Zeit der Deutschen Mark"
Deutsche Bundesbank ISSN 1869-8026
Wer jeweils zuerst "HIER" ruft und mir seine Adresse verrät, bekommt das Buch/die Bücher postwendend zugesandt.
im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank finden unregelmäßig Vorträge zur Geldgeschichte statt. Zusammenfassende Abdrucke dieser Vorträge in einem Jahrgangsbuch bietet die Deutsche Bundesbank in der Folge an. Aus eigenen Beständen könnte ich Euch die Vortragsreihen 2009 und 2010 anbieten, weil ich diese doppelt habe.
Ausgabe 2009 enthält die Vorträge:
Rosseaux, Ulrich: "Inflation als Medienereignis: Die Kipper und Wipper und die Öffentlichkeit des 17. Jhds"
Schmidt, Peter: "Geld als visuelles Massenmedium: Bildnis und 'Image' des Herrschers auf Münzen des Mittelalters"
Ruffing, Kai: "Global Players - Römisches Geld in Indien?"
Bernholz, Peter: "Die Entstehung des frühen Kleingelds"
Deutsche Bundesbank ISSN 1869-8026
Ausgabe 2010 enthält die Vorträge:
Furtwängler, Andreas: "Die 'Erfindung' der Münze - wer, wann, wo und warum?"
Fried, Torsten: "Albrecht von Wallenstein und seine geprägte Herrschaft"
Gabriel, Gottfried: "Ein schönes Stück Geld - Zur Ästhetik der deutschen Münzen und Banknoten"
Walburg, Reinhold: "'… für alle Fälle …' - Die geheimnisvollen Banknoten aus der Zeit der Deutschen Mark"
Deutsche Bundesbank ISSN 1869-8026
Wer jeweils zuerst "HIER" ruft und mir seine Adresse verrät, bekommt das Buch/die Bücher postwendend zugesandt.