Archeol

      Juhu ein Gessinungsgenosse! 8o
      Über mein Interesse an (hauptsächlich) den Römern und der Archäologie kam ich überhaupt erst zu den Münzen. Und ohne das archäologische/geschichtliche INteresse wäre das Sammeln doch nur halb so schön. :thumbup:
      ICh bin mal gespannt wer noch auf unsere Wellenlänge eingestellt ist. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Probus“ ()

      Andicz schrieb:

      Ach ja, Geschichte interessiert mich übrigens gar nicht...
      Wie geht denn das? Sammelst Du Münzen nur aus ästhetischen Gründen?

      In der Schule hat mich Geschichte auch nicht interessiert es ging fast immer nur ums III Reich. In Deutschunterricht hatten wir einen Lehrer der immer wieder in den II Weltkrieg abdriftete und von seinen Heldentaten erzählte - wieso hatten wir den Krieg überhaupt verloren???

      Trotzdem hatte mich insbesondere das Mittelalter auch als Schüler schon interessiert, ich habe da auch schon gesammelt, nicht nur Münzen. :lach
      Versteh es als Anflug von Ironie :)

      Allerdings habe ich mein Interesse für Geschichte auch erst nach der Schulzeit entdeckt.
      Besonders durch meinen Bruder, der sich zeitlebens mit der Antike und dem Mittelalter beschäftigt hat.
      Und übrigens auch Bücher (historische Romane) darüber geschrieben hat.

      So kam ich vom Mittelalter über die Zeit der Völkerwanderung und den Untergang des römischen Reiches
      zu den Römern selbst!
      Ich bin auch relativ Geschichtsbegeistert ;)

      Jedoch finde ich ist eine große Interessenlücke ab Völkerwanderung, bis Neuzeit... alles davor und danach finde ich sehr interessant, doch was dazwischen geschehen ist, ist für mich naja, eben bloß ein Zwischenraum :D

      (Das sollte aber bitte niemand falsch verstehen..)

      Grüße Erdnussbier
      Täglich grüßt das Erdnussbier...

      Probus schrieb:

      Juhu ein Gessinungsgenosse! 8o
      Über mein Interesse an (hauptsächlich) den Römern und der Archäologie kam ich überhaupt erst zu den Münzen. Und ohne das archäologische/geschichtliche INteresse wäre das Sammeln doch nur halb so schön. :thumbup:
      ICh bin mal gespannt wer noch auf unsere Wellenlänge eingestellt ist. :)
      Klasse, wirklich! Auch bei mir war zuerst das Interesse für Geschichte da (schon auf der Schule) und dann kam später (im Studium) die Leidenschaft für die antike Numismatik dazu. Meine Frau stöhnt immer schon, wenn ich den nächsten Urlaub plane und als erstes die unbedingt zu besuchenden archäologischen Ausgrabungsstätten aussuche, oh oh ... ! :thumbdown:

      Ich hatte schon lange vor hier im Board einen "historisch-archäologisch-numismatischen Reisethread" einzurichten. Wenn Interesse besteht, dann könnte man das in Angriff nehmen. Ich habe jede Menge Photos von Ausgrabungsstätten in Deutschland, Italien, Kreta, Sizilien, Tunesien, Türkei usw. usf. Griechenland (Peloponnes), Ägypten, Spanien, Südfrankreich sind in Planung für die nächsten Jahre.
      da Diskussionen leicht in eine für mich nicht günstige Richtung laufen könnten
      :huh: Also wirklich... :)
      Von mir aus auch gerne! Meine Familie macht die Ausflüge in der Regel ohne zu meckern gerne mit. 8o
      ICh bin mal gespannt wer noch auf unsere Wellenlänge eingestellt ist.

      Ich glaube die Frage war doch unnötig. :thumbsup:
      Mein Wunsch war es mal, Archäologie bzw Orient- und Altertumswissenschaften zu studieren, aber zu DDR-Zeiten war das illusorisch. Aber das Interesse hat mich ein Leben lang begleitet. Als 6 jähriger habe ich alte Tassen zerschmettert um sie anschließend wieder zusammenzukleben - denn Archäologen müssen das auch können. Als Jugendlicher habe ich als Ferienjob bei Ausgrabungen steinzeitlicher Siedlungen der Bernburger Kultur mitgemacht. Meine Urlaubsplanungen sind ähnlich denen von justus, was die Familie manchmal in Stöhnen versetzte. Im Jahr 2000 war ich mit Gleichgesinnten, unter Führung eines Emeritus, Experte für Babylon und Assyrien, in Syrien, wo wir entlang der Syr.-türk. Grenze die Ausgrabungsstätten besuchten und jeweils eine Nacht in den Camps verbrachten, wo uns die Grabungsleiter jeweils die Zielstellung der Grabungen erläuterten - darunter waren so berühmte Grabungsorte wie Tell Halaf und Tell Brack. In Aleppo waren wir die ersten, die ein gerade frisch ausgegrabenes Fries zu Gesicht bekamen. In Damaskus haben wir das archäologische Museum besichtigt, wir waren in Palmyra und Dura Europos. Ich bin durch Israel gefahren, durch Kreta, Kapadokien,Provence. Mich interessieren die Steinalleen von Carnac genauso wie die Schiffssetzungen in Schweden oder die prähistorischen Höhlen im Dordognegebiet, die Menhire der Bretagne wie auch die Burgen in Deutschland - die ganze Geschichte, ohne "Löcher" wie bei Erdnußbier, lediglich bei der neueren Geschichte ist das Interesse nicht mehr ganz so groß, wenngleich ich materielle Hinterlassenschaften dieser Zeit als Zeitdokumente nicht verschmähe.
      Gruß ischbierra
      Na dann werde ich mal in den nächsten Tagen, in der Hoffnung auf regen Zuspruch, einen neuen Thread zum Thema "Reisenotizen - Archäologie, Geschichte, Münzen" oder so ähnlich eröffnen. Der erste Bericht wird wohl meine beiden Reisen nach Tunesien behandeln. Stichworte: Punier, Karthager, Römer.
    -