Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 910.

  • Benutzer-Avatarbild

    So wie ich das sehe, handelt es sich nur um einen äußerst minimalen Doppelschlag. Fehlprägungen sind bei Reichspfennigen nichts besonders seltenes. Die meisten Fehlprägungen sind wesentlich gravierender. Am besten du schaust dir mal die Preise audf der folgenden Auktionsplattform an. Wobei die angegebenen Preise so eine Sache sind. Man muss auch erst einmal einen Käufer finden, der bereit ist diesen Preis zu bezahlen. Und wie du dem Link entnehmen kannst: Fehlprägungen sind recht häufig anzutref…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich denke, wenn da 999 Silber draufsteht, dann ist das auch der Fall. Andernfalls wäre dies Betrug und strafrechtlich zu verfolgen. Wenn du das Gewicht hast, kannst du ja an Hand des aktuellen Silberpreis zumindest den Materialwert bestimmen. Wie gesagt. Bei diesen Medaillen ist vermutlich nur der Silberwert relevant. Einen Sammlerwert kann ich zumindest nicht erkennen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kabeltrommel, bei den gezeigten Stücken handelt es sich nicht um Münzen, sondern nur um Medaillen aus Silber. Dergleichen wird im allgemeinen von Münzhandelsgesellschaften wie dem Bayrischen Münzkontor oder MDM meist an ältere Herrschaften unter dubiosen Wertsteigerungsversprechen verkauft. In der Regel entspricht jedoch der Wert der Medaille exakt nur dem aktuellen Silberwert. Was den Ursprung dieser Medaillen angeht, so kann ich dir da nicht weiterhelfen. Anbei ein Link zu ebay: 1 Deutsc…

  • Benutzer-Avatarbild

    WM Goldmünze 1974

    justus - - Identifikation von Münzen

    Beitrag

    Vielleicht hilft dir der folgende Link ja etwas weiter: dohren-briefmarken.com/artikel…tmeister-1572g-999er-gold Der genannte Preis ist der VK-Preis des Händlers. Der EK-Preis dürfte daher geringer sein. Aktueller Goldpreis = 56,30 EUR / Gramm. Gewicht deiner Münze (?) 15,72 g x 56,30 EUR = 885,036 EUR.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Münzen sind das

    justus - - Identifikation von Münzen

    Beitrag

    Zitat von ischbierra: „Hallo WoWo, Die zweite gibt es eigentlich nicht, jedenfalls aus dem Jahr 1908. Sie sieht mir eher nach einer Gußfälschung aus.“ Scheint mir auch so ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich kenne diese grünen Auflagerungen (Grünspan) eigentlich nur von antiken, römischen Münzen. Grünspan deutet in der Regel auf einen höheren Kupferanteil in der Legierung hin. Kann es sein, dass es sich um eine Gussmünze handelt? Vgl. Randausbruch auf 3 Uhr.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Münze ist das?

    justus - - Identifikation von Münzen

    Beitrag

    Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Münze ist das?

    justus - - Identifikation von Münzen

    Beitrag

    Da mein Spezialgebiet antike Münzen sind, kann ich dir da leider nicht weiterhelfen. Warten wir mal ab, was der Spezialist für Mittelalter und Neuzeit ischbierra dazu sagt ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Identifikation

    justus - - Identifikation von Münzen

    Beitrag

    Da mein Spezialgebiet antike Münzen sind, kann ich dir da leider nicht weiterhelfen. Warten wir mal ab, was der Spezialist für Mittelalter und Neuzeit ischbierra dazu sagt ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Münchner Pfennig mit Mönch

    justus - - Mittelalter

    Beitrag

    Zitat: „Re: Münchner Pfennig mit Mönch Beitrag von ischbierra » Di 08.11.22 15:35 Hallo Rauhgold, Deine Angaben stimmen. Es ist Stephan II. Bei Beierlein die Nrn.52-54 Gruß ischbierra“

  • Benutzer-Avatarbild

    Ab sofort kann auf academia.edu ein Aufsatz von mir zum Thema "Hirtius - Carinas - Germanus Indutilli L - Der Wechsel vom keltischen zum römischen Währungssystem im Stammesgebiet der Treverer" als PDF heruntergeladen werden. Veröffentlicht in: Trierer Petermännchen - Beiträge zur Numismatik und Trierer Heimatkunde, Trier 2020/2021. Nr. 34/35, Trier 2023. academia.edu/89931347/Hirti ... r_Treverer Viel Spaß bei der Lektüre! P. S. Außerdem finden sich dort auch weitere neue Aufsätze wie z. B. über…

  • Benutzer-Avatarbild

    Interessantes Thema. Danke für den Hinweis !

  • Benutzer-Avatarbild

    An die Freunde der römischen Münzstätte Augusta Treverorum/Trier! So, das "letzte" PETERMÄNNCHEN ist auf den Weg gebracht. Drucklegung vermutlich in den nächsten Wochen. Erscheinungstermin spätestens Anfang Dezember. Es hat mich viel, viel Überzeugungskraft gekostet, um den Vorstand dazu zu bringen. Das könnt ihr mir glauben. Aber nun. Ende gut, alles gut !!! Inhalt Trierer Petermännchen 32 und 33, 2018/2019: Gebhardt, Rudi: Kleine Geschichten zur römischen Kaiserzeit - Julisch-Claudische Dynast…

  • Benutzer-Avatarbild

    Silber Medaille

    justus - - Identifikation von Münzen

    Beitrag

    Möglicherweise eine MDM-Medaille. Dann nur Silberwert. Aber ich bin nicht sicher. Rückseite kleiner Stempel "MDM 800" ???

  • Benutzer-Avatarbild

    Bin mir nicht sicher, ob es sich wirklich um eine Münze handelt. Abb. könnte so etwas wie ein Blatt darstellen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Münz Fund 1623/1972

    justus - - Identifikation von Münzen

    Beitrag

    Replica, produced 1972. Schau mal hier nach: https://en.numista.com/catalogue/exonumia314645.html [quote]Besieged by the Catholic League under General Tilly. Ehrend 7; Brause-Mansfeld I, pl. 10, 5[/quote] acsearch.info/search.html?term…ot=1&currency=usd&order=0

  • Benutzer-Avatarbild

    Was für Münzen sind das

    justus - - Identifikation von Münzen

    Beitrag

    1 Kroatien 2 Großbritannien 3/4 Rußland

  • Benutzer-Avatarbild

    Viel Erfolg !

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich denke, dass du hier im Forum keine Euro- oder DM-Sammler finden wirst, die gerne mit dir tauschen wollen. Versuche es doch mal im Deutschen Münzforum unter emuenzen.de/forum/

  • Benutzer-Avatarbild

    Geschichte der Seefahrt

    justus - - Identifikation von Münzen

    Beitrag

    dto. MDM, Mercato und andere sogenannte Münzhandelshäuser verkaufen dergleichen Medaillen meist an ältere Herrschaften mit "garantiertem Wertzuwachs", quasi als Aktie des kleinen Mannes. Im Endefekt ist der Wert, wie numis68 bereits feststellte, eben nur der aktuelle Silberwert. Und meist hatte der Käufer sogar mehr als den Silberwert bezahlt. Kein "Münzsammler" kauft so etwas !!!

-